Dem Volk Aufs Maul Schauen

Dem Volk Aufs Maul Schauen. Medienprojekt "500 Jahre Reformation Dem Volk auf's Maul schauen" • Medienanstalt Mecklenburg Viele übersetzte Beispielsätze mit "dem Volk aufs Maul schauen" - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Brevier, einer Bibel und dem Rosenkranz von Kirche zu Kirche, wobei sie den Herrn anbeten und ihn inständig bitten, mit Güte und Barmherzigkeit auf Sein pilgerndes Volk zu schauen

Jubiläum 500 Jahre Lutherbibel „Dem Volk aufs Maul geschaut“ religion.ORF.at
Jubiläum 500 Jahre Lutherbibel „Dem Volk aufs Maul geschaut“ religion.ORF.at from religion.orf.at

Adapted from a quote in Martin Luther's Sendbrief vom Dolmetschen (Open letter from the translator) [1] Natürlich müssen Politiker immer darauf achten, dass sie die Sorgen aufnehmen, Probleme nicht vertuschen - und dass sie im Übrigen dem Volk aufs Maul schauen, ohne ihm nach dem Munde zu reden

Jubiläum 500 Jahre Lutherbibel „Dem Volk aufs Maul geschaut“ religion.ORF.at

eremiti.org On their turn, every day of the year except Sundays and Holydays, they will wander from Church to Church, eremiti.org On their turn, every day of the year except Sundays and Holydays, they will wander from Church to Church, Man muß die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gasse, den gemeinen Mann auf dem Markt darum fragen und den selbigen auf das Maul sehen, wie sie reden, und danach dolmetschen

Vortrag "Dem Volk im 21. Jahrhundert aufs Maul schauen" Evangelische Kirchengemeinde Gniebel. Solche Wendungen verdichten sich und entwickeln so die Kraft über Jahrhunderte hinweg überdauern zu können. „Dem Volk aufs Maul schauen" ist zum Beispiel ein geflügeltes Wort, das aus dem Sendbrief vom Dolmetschen kommt: Man soll den Leuten „auf das Maul sehen", um den aktuellen Sprachgebrauch zu studieren

Gabriel Wir müssen dem Volk aufs Maul schauen. „Dem Volk aufs Maul schauen, meint zu verstehen, was das Volk empfindet, und in einer Weise, die Verständnis beim Volk findet, für die für notwendig gehaltene Richtung zu überzeugen It is often used to describe the act of observing or paying attention to the needs, desires, and opinions of ordinary people or the general population